Vermutlich sind Sie es gewohnt viel zu geben.
Ihre Gedanken kreisen den ganzen Tag um vermeintlich wichtige Aufgaben, Termine und Verpflichtungen.
Es ist uns unmöglich geworden unsere inneren Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen. Wir leiden in unserer technologischen Gesellschaft unter Leistungsdruck, Erschöpfung und Unzufriedenheit, oft bis wir körperlich und seelisch krank werden.
Achtsamkeit kann uns helfen aus diesem Kreislauf auszubrechen und wieder in den Moment und zu uns zurückzufinden.
Lernen Sie Achtsamkeit, um den Momenten im Alltag wieder offen gegenüber zu stehen und sich selbst und Ihren belastenden Gefühlen und Gedanken mit Mitgefühl zu begegnen. Achtsamkeit hilft uns innere Ruhe und Zufriedenheit zu finden.
Glücklichsein ist nur im gegenwärtigen Moment möglich.Thích Nhất Hạnh
Durch regelmäßiges Üben von Achtsamkeit kommen wir schneller in die Entspannung, erkennen Stress früher und können evtl. gegensteuern. Wir bekommen den Kopf frei, indem wir uns auf unseren Atem konzentrieren und zur Ruhe kommen.
Durch Achtsamkeit können wir leichter annehmen, was ist und den Widerstand gegen unser Leiden aufgeben, sodass der Schmerz seine Kraft verliert und sich schließlich auflöst.
Durch Achtsamkeit und Meditation werden unsere Kraft und Energiereserven aufgefüllt und wir können leichter mit schwierigen Momenten im Leben umgehen. Wir lernen, bewusster zu leben und treffen bewusste Entscheidungen. Wir erfahren, dass das Leiden zum Leben und zum Prozess der Veränderung dazugehört.
Indem wir mit uns selbst liebevoller und mitfühlender umgehen, sind wir auch gegenüber anderen Menschen respektvoller und toleranter. Dies verbessert die Kommunikation miteinander durch achtsames Zuhören und Sprechen.
Durch Achtsamkeit erlangen wir (wieder) mehr Gefühl für uns selbst und lernen, unsere Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren. Achtsamkeit erleichtert es uns, die Arbeit nicht „mit nach Hause zu nehmen“
Achtsamkeit ist eine Form hoher Konzentration. Durch Übung übertragen wir diese Konzentration in alle Lebensbereiche und verbessern damit auch unsere Leistungsfähigkeit und schöpfen unser Potenzial besser aus. Insbesondere bei der Vorbereitung auf Prüfungen kommen uns diese Fähigkeiten zugute.
Wer entspannter ist, liebevoller und respektvoller mit sich selbst umgeht, ist zwangsläufig auch widerstandsfähiger.
Was ist mein Wohlfühlgewicht? Nehme ich mich selbst so an, wie ich bin? Durch Achtsamkeit lerne ich, meine Bedürfnisse und Gefühle wieder bewusst wahrzunehmen und kann entscheiden, ob es sich um ein Hungergefühl handelt oder ob ich im Essen lediglich eine Ersatzbefriedigung für andere Emotionen suche. Bewusstes, achtsames und genussvolles Essen – spüren was braucht mein Körper wirklich.
Wenn wir bewusster auf unsere Gedanken achten, verlieren negative Gefühle, wie Angst ihre Macht über uns. Wir verbessern unsere Lebensqualität, indem wir weder in der Vergangenheit noch in der Zukunft leben, sondern im Hier und Jetzt.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein individuelles Vorgespräch oder eine Einzelsitzung.
Ich freue mich von Ihnen zu hören.